Wo kommen Wärmepumpen mit Propan als Kältemittel häufig zum Einsatz?
Wärmepumpen, die auf die Nutzung des Kältemittels R290 setzen, gewinnen aufgrund ihrer hervorragenden Umweltbilanz und hohen Effizienz zunehmend an Bedeutung. Hier sind vier Einsatzbereiche, in denen die innovativen Systeme bereits häufig zum Einsatz kommen:
Große Wohnanlagen
In modernen, großen Mehrfamilienhäusern oder sorgt die Verwendung von grünen Kältemitteln für eine umweltfreundliche Heizung und Warmwasserbereitung.
Gewerbeimmobilien
Bürogebäude und Einkaufszentren mit hohen klimatischen Anforderungen setzen auf R290-Systeme für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung.
Hotelanlagen
Die hohe Effizienz macht Wärmepumpen mit R290 ideal für die Warmwasserbereitung und Klimatisierung in Hotels und dem gesamten Gastgewerbe.
Industriesektor
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden R290-Wärmepumpen für Pasteurisierungs- und Trocknungsprozesse eingesetzt.
Die Vielseitigkeit von R290-Wärmepumpen zeigt sich in den verschiedenen verfügbaren Systemen: So treten sie beispielsweise als Wasser-Wasser- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe auf. Besonders hervorzuheben sind Hochtemperatur-R290-Wärmepumpen, die auch für Prozesse mit hohen Temperaturanforderungen geeignet sind, sowie die effizienten 4-Leiter, Monoblock oder Inverter Systeme mit präziser Leistungsregelung. Dabei hängt die Wahl des optimalen Systems von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzortes ab und sollte stets unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie staatlichen Fördermöglichkeiten erfolgen. Um hier die bestmögliche Entscheidung zu treffen, lohnt es sich, mit einem auf Heiz- und Kühlsysteme spezialisierten Beratungsunternehmen zusammenzuarbeiten.